Batterie: Brandgefahr!

News (Merb)

Die korrekte Sammlung und Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind von großer Bedeutung. Diese finden sich in einer Vielzahl von Geräten, angefangen von Smartphones und Laptops bis hin zu portablen Werkzeugen, Drohnen, kabellose Staubsauger, E-Bikes und Elektroautos. Sie sind unverzichtbar für den modernen Alltag, da sie leistungsstark sind und die erforderliche Energie liefern. Doch bei der Entsorgung ist Vorsicht geboten, da Lithium-Ionen-Batterien eine potenziell brandgefährliche Seite haben.

Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus stellt bereits jetzt ein ernsthaftes Problem dar, sowohl in Bezug auf Sachschäden als auch auf die Sicherheit der Mitarbeiter in der Entsorgungsbranche. In Deutschland kommt es täglich zu bis zu dreißig Bränden in Recycling- und Sortieranlagen, auf Betriebshöfen oder in Müllfahrzeugen, die auf falsch entsorgte Batterien und Akkus zurückzuführen sind. Diese Brände sind zu einer echten Herausforderung für die Entsorgungsbranche geworden. Die Brandgefahr steigt, wenn ein Lithium-Ionen-Akku beschädigt wird. Defekte Akkus müssen ausgetauscht werden, sie sollten auf keinen Fall weiterverwendet werden. Eine weitere Brandursache können thermische Belastungen sein, etwa wenn der Akku bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen gelagert wird.

Um die potenzielle Gefahr durch unsachgemäß entsorgte Lithium-Ionen-Batterien zu minimieren, ist es unerlässlich, sie korrekt zu entsorgen. Dafür gibt es spezielle Sammelstellen und Recyclingmöglichkeiten, die dafür ausgelegt sind, diese Batterien sicher zu handhaben. Viele Elektronikgeschäfte, Supermärkte oder Recyclinghöfe bieten Möglichkeiten zur kostenlosen Abgabe von Lithium-Ionen-Batterien von Privatpersonen an.

Es ist wichtig, Lithium-Ionen-Batterien vor der Entsorgung zu deaktivieren, um das Risiko von Kurzschlüssen oder Bränden zu verringern. Dazu sollten die Batterien entladen und anschließend isoliert werden, indem die Kontakte abgeklebt werden.

Beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien zur Sammelstelle oder zum Recyclinghof ist besondere Vorsicht geboten. Sie sollten sicher verpackt werden, um Beschädigungen zu vermeiden und ein Austreten von Flüssigkeiten oder die Möglichkeit eines Kurzschlusses zu verhindern.

Durch die korrekte Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien tragen wir alle dazu bei, die Umwelt zu schützen und das Risiko von Bränden und anderen Gefahren zu minimieren. Es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und verantwortungsvoll mit der Entsorgung dieser Batterien umzugehen.

Keine Akkus in die Tonne!
Zum Maßnahmenpaket der Kampagne "Brennpunkt: Batterie" des BDE (Bund Deutscher Entsorger) gehört eine bundesweite Aufkleberaktion. Das Ziel ist es, möglichst viele Abfallbehälter mit Warnstickern auszustatten. Die auffällig gestalteten Aufkleber signalisieren, dass eine falsch entsorgte Batterie nicht nur für das Personal von Entsorgungsbetrieben, sondern auch für die Verbraucher selbst "brandgefährlich" werden kann. Mehr zur Kampagne lesen Sie hier: https://www.bde.de/themen/brennpunkt-batterie/

Zurück zur Newsübersicht